Teaserbild

Großübung für Bergungsgruppen aus fünf Ortsverbänden

Ein LKW ist in einen Straßengraben gerutscht und muss geborgen werden. Nach einem Verkehrsunfall liegt ein Verletzter unter einem PKW und wartet auf Rettung. Wegen einer Überschwemmung wird ein Sandsackverbau zur Sicherung einer Brücke benötigt. Ein LKW-Fahrer ist nach einem Verkehrsunfall eingeklemmt. Ein verletzter Bauarbeiter liegt in einem Schacht. Eine Hochleistungspumpe muss nach einer Überschwemmung aufgebaut werden. Wenn das alles an einem Tag an verschiedenen Orten in Böblingen passiert, dann muss es sich um die jährliche Großübung des Technischen Hilfswerks mit mehr als 100 Beteiligten handeln.

Foto: THW Ludwigsburg

Das möglichst realistische Üben von Einsatzsituationen ist für Bergungsgruppen des Technischen Hilfswerks immer mit einem großen Vorbereitungsaufwand verbunden. Deshalb arbeiten die Ortsverbände im Geschäftsführerbereich Stuttgart schon seit Jahren eng zusammen. In diesem Jahr fand die Übung am 13. Oktober in Böblingen statt. Mehrere Führungskräfte aus den Ortsverbänden Böblingen und Leonberg waren über Monate mit den Vorbereitungen dieser Großübung für acht Bergungsgruppen aus den Ortverbänden Backnang, Böblingen, Leonberg, Ludwigsburg und Stuttgart beschäftigt. Die Bewertung der einzelnen Übungsstationen übernahmen die Zugtrupps der beteiligten Ortsverbände. Außerdem war das DRK Deckenpfronn vor Ort, um das Szenario realistischer zu machen und um die Zusammenarbeit der Helfer beider Organisationen zu üben. Die Fachgruppe Logistik aus Bietigheim-Bissingen sorgte für die Verpflegung, und die Fachgruppe Führung und Kommunikation war im Einsatz, um die Übungsleitung zu unterstützen. Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen aus Böblingen war ebenfalls an einer Einsatzstelle in die Übung eingebunden.

Der Zugtrupp und die 1. Bergungsgruppe aus Ludwigsburg waren mit 13 Helfern und drei Fahrzeugen mit dabei. Während der Zugtrupp einen Verkehrsunfall aufbaute, bei dem ein PKW einen Fußgänger – dargestellt von einer Bergungspuppe- angefahren hatte, der nun unter dem Fahrzeug liegt, fuhr die 1. Bergungsgruppe nacheinander zu den insgesamt acht verschiedenen Einsatzstellen. Der Zugtrupp erläuterte den eintreffenden Gruppen die Lage und bewertete dann die Arbeit der jeweiligen Bergungsgruppe. Anschließend wurden den Helfern die Fehler erläutert und schon kam die nächste Gruppe an die Einsatzstelle.

Die Ludwigsburger Bergungsgruppe zeigte Ihr Können beispielsweise beim Bergen eines LKWs mittels Seilwinde. Aber auch das Retten eines verletzten LKW-Fahrers erforderte viel Können und Erfahrung, da der Fahrer eben deutlich höher sitzt als in einem PKW und außerdem in diesem Fall auch noch ziemlich schwergewichtig war. Das Aufbauen einer Hochleistungspumpe und die Arbeiten an einem Sandsackverbau an einer Brücke stellten für die Ludwigsburger schon deshalb keine Schwierigkeiten dar, da der Ortsverband Ludwigsburg ebenfalls über eine Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen verfügt. Die Rettung eines verletzten Bauarbeiters, der in einem Schacht lag, kam den THWlern ebenfalls entgegen, da das Thema Höhen- und Tiefenrettung ein besonderer Schwerpunkt bei der Ausbildung in diesem Jahr war.

Insgesamt waren alle Stationen und alle Aufgaben an diesem Tag für die Helfer der unterschiedlichen Einheiten, die im Einsatz waren oder unterstützend arbeiteten, interessant und lehrreich. Einige Erkenntnisse werden sofort in die Planungen für die Ausbildung im Jahre 2008 einfließen. Und auch im nächsten Jahr wird der Ortsverband Ludwigsburg wieder an der Großübung teilnehmen – dann im Rems-Murr-Kreis.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: